CoHMed präsentiert KI-Forschung beim InnovationForum 2025
23.10.2025, Tuttlingen
Mit neuesten Entwicklungen aus der Medizintechnik und der Anwendung Künstlicher Intelligenz präsentiert sich die Hochschule Furtwangen (HFU) beim diesjährigen Innovation Forum Medizintechnik, organisiert von der MedicalMountains GmbH. Am Ausstellerstand D12 zeigt die Hochschule aktuelle Forschungsprojekte aus den Bereichen der angewandten Medizintechnik und des Technologietransfers. Die Bandbreite reicht dabei von datengetriebener Onkologie bis hin zu immersiven Lernumgebungen in der Ausbildung.
KI in der Onkologie: Forschung am Puls der Zeit
Ein zentrales Exponat ist das Demonstrationssystem „Demonstrating Distributed AI in Oncology“, das im Rahmen des CoHMed-Projekts KIO („KI-Analysen von Onkologiedaten“) entwickelt wurde. Das Projekt untersucht unter anderem, wie Daten aus verschiedenen Registern mit KI-Methoden analysiert werden können ohne sensible Patientendaten auszutauschen. Ziel ist es, neue Wege für Datenschutz, personalisierte Medizin und klinische Entscheidungsfindung zu eröffnen.
HFU im Vortragsprogramm
Neben den Exponaten beteiligt sich die HFU auch mit zwei Fachbeiträgen am Programm des InnovationForums:
- „Künstliche Intelligenz zur Auswertung von Krebsregisterdaten“
Prof. Dr. Holger Ziekow, Hochschule Furtwangen
– Großer Saal, Session 1: „Künstliche Intelligenz – eine Technologie, unzählige Einsatzmöglichkeiten“, ab 11:00 Uhr
In seinem Vortrag zeigt Prof. Ziekow, wie durch intelligente Algorithmen neue Erkenntnisse aus umfangreichen Registerdaten gewonnen werden können. Die Forschung zielt darauf ab, die Analysequalität in der Krebsforschung zu verbessern und die Entwicklung personalisierter Therapieansätze zu unterstützen.
- „OpTA-VR: Entwicklung der VR-Ausbildungsplattform für Operationstechnische Assistenzen“
Kai-Jonas Bock (VIRTUAPIXEL) & Prof. Dr. Hans-Georg Enkler, Hochschule Furtwangen
– Großer Saal, Session 3: „Immersive Technologien – virtuelle Welten, echte Chancen“, ab 17:00 Uhr
Das Projekt OpTA-VR veranschaulicht, wie Virtual Reality realistische Trainingsszenarien für Operationstechnische Assistenzen schafft. Durch interaktive Simulationen wird praxisnahes Lernen ermöglicht und die Qualität der Ausbildung nachhaltig gestärkt.
Vernetzung und Innovation im MedTech-Netzwerk
Das InnovationForum Medizintechnik gilt als einer der wichtigsten Branchentreffpunkte Europas und bringt Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen zusammen. Die HFU nutzt die Plattform, um aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen, Kooperationsmöglichkeiten zu vertiefen und Impulse für neue Innovationsprojekte zu setzen.
„Das Forum zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie stark Tuttlingen und die HFU im Bereich Medizintechnik vernetzt sind. Wir freuen uns, einige unsere aktuellen Projekte und Kompetenzen direkt vor Ort präsentieren zu können“, sagt Prof. Dr. Hadi Mozaffari- Jovein, neuer CoHMed-Partnerschaftssprecher.
Das InnovationForum Medizintechnik findet am 23. Oktober 2025 in Tuttlingen statt und steht unter dem Motto „Taking Health to a New Level – Synergien. Potenziale. Fortschritt.“ Die Veranstaltung bietet Expertinnen und Experten aus Forschung, Entwicklung und Industrie eine Plattform für Wissenstransfer, Networking und Kooperation.
Informationen zum InnovationForum Medizintechnik 2025: www.innovation-forum-medizintechnik.de


