KI-gestütztes Informationstool in der Onkologie

Verbundprojekte Hochschule/KMU: NIO – KI-gestütztes Informationstool zur Nutzung von Realdaten in der Onkologie

Das Projekt NIO zielt darauf ab, Onkolog:innen durch den Einsatz eines KI-basierten Informationstools den Zugang zu wertvollen Erkenntnissen aus Realdaten zu erleichtern. Diese Daten stammen aus der alltäglichen Krebsbehandlung und bieten eine reichhaltige Informationsquelle, die bisher nur eingeschränkt genutzt wird.

Da randomisierte Studien, auf denen medizinische Leitlinien basieren, oft nicht alle Patient:innen der klinischen Realität abdecken, sollen die Methoden von NIO als ergänzende Werkzeuge dienen. Die anvisierten Werkzeuge unterstützen Ärzt:innen bei der Therapieentscheidung, indem sie Wahrscheinlichkeiten für Behandlungen auf Basis individueller Patient:innen-Charakteristika berechnen, relevante Faktoren mittels erklärbarer Künstlicher Intelligenz (XAI) transparent machen und ähnliche Behandlungsfälle aus der Vergangenheit aufzeigen können.

Die Partnerschaft zwischen der Hochschule Furtwangen und iOMEDICO ermöglicht eine enge Verzahnung von Forschung und Praxis, was sowohl medizinische als auch technologische Innovationen vorantreibt. Das Projekt stärkt die regionale Zusammenarbeit und hat das Potenzial, die onkologische Versorgung maßgeblich zu verbessern.

Abbildung: Kernkomponenten des geplanten NIO-Systems

Kontakt

Prof. Dr. Holger Ziekow
Hochschule Furtwangen
Tel. 07723 920-2938
E-Mail: Holger.Ziekow@hs-furtwangen.de